Von der chemischen Struktur zur HPLC-Methode
Die Teilnehmer sollen aufgrund der chemischen Struktur der Probekomponenten entscheiden können, welche HPLC-Methode sich zur Trennung eignet. Anhand anwendungsbezogener Beispiele wird verdeutlicht, welchen Einfluss verschiedene Strukturelemente chemischer Verbindungen auf das Chromatogramm besitzen.
Inhalt:
- Entwickeln von Methoden anhand der Struktur und der Probenmatrix
- Einfluss der stationären Phase
- Einfluss der mobilen Phase
- Einfluss der Systemparameter
- Einfluss funktioneller Gruppen auf die Trennmethode
- Unterschiedliches Trennverhalten von polaren und unpolaren Substanzen
- Darstellung an verschiedenen Beispielen
Zielgruppe:
HPLC-Anwender, welche sich mit Methodenentwicklung beschäftigen oder beschäftigen werden. Erfahrungen mit dieser Analysenmethode sind Voraussetzung.
» Programmdetails und Anmeldung
Chromatographie- und Messverfahren GmbH
Industriepark Höchst / Gebäude B 845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 / 305 43843
Fax: +49 (0)69 / 305 98 43843
Mail: Anfrage versenden

Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- HPLC-Basiskurs (26. - 27.02.2019 Frankfurt am Main)
- Die 'Geheimnisse' des Gradienten - Auswahl, Optimierung, Troubleshooting (07.03.2019 Frankfurt am Main)
- GC-Basiskurs (18. - 19.03.2019 Frankfurt am Main)
- GMP im Labor für Einsteiger (19.03.2019 Frankfurt am Main)
- GC-Fortgeschrittenenkurs (20. - 21.03.2019 Frankfurt am Main)